Emailliertes Pelletrohr verschiedene Farben und Formstücke
Bitte wählen Sie Form, Farbe und Durchmesser
Erhältliche Durchmesser: 80, 100mm
Erhältliche Farben: gussgrau, schwarz
Die einzelnen Formstücke werden unten näher erklärt.
Pelletöfen haben meist eine sehr niedrige Abgastemperatur. Dies führt zu Kondensatbildung.
Unser innen und aussen emailliertes Pelletrohr ist mit hochwertigen, hitzebeständigen Dichtungen versehen,die verhindern dass zurücklaufendes Kondensat in den Wohnraum austritt.
Die Rohre sind auch als Zuluftrohre geeignet.
- Innen und aussen emailliert.
- Eingezogene Steckverbindung mit Dichtung
- Materialstärke ca. 1mm
- Werkstoff Stahlblech FEK 1 Nach DIN1298/DIN EN-1856-2
- Längsnähte plasma geschweißt (ohne sichtbare Nähte)
- Temperatur bis 300°C
- Abstand zu brennbaren Bauteilen 375mm
Längenelemente:
Längenelemente sind in 1000,750,500,250 und 150mm erhältlich.
Von der Nennlänge gehen ca. 5cm verloren um die Rohre ineinander zu Stecken.
Längenelemente sind in der Regel nicht kürzbar, da beim schneiden das Emaill abplatzen könnte.

Fixrohre verstellbar:
Fixrohre sind in Verbindung mit einem Anschlusstutzen 400mm verstellbar, und auch nur im Zusammenhang mit diesen verwendbar.
Fixrohre sind in 1000, 750 und 500mm länge verfügbar.
Sie werden über den Anschlußstutzen geschoben und mittels einer Schelle befestigt.
Somit erhalten Sie ein verstellbares Element.

Anschlußstutzen 400mm:
Dieses Rohr ergänzt ein Fixrohr zu einem verstellbaren Element.
Der Stutzen hat eine Länge von 400mm. Das Fixrohr muß mind. 50mm eingeschoben werden.
Das bedeutet dass z.B. ein Fixrohr mit einer Länge von 500mm in Verbindung mit dem Anschlußstutzen ein Verstellbares Element von 500mm-850mm ergibt.
Nennlängen der Fixrohre in Verbindung mit dem Anschlußstutzen:
Fixrohr 1000 = 1000mm - 1350mm verstellbar
Fixrohr 750 = 750mm - 1100mm verstellbar
Fixrohr 500 = 500mm - 850mm verstellbar

Bögen:
Bögen sind erhältlich in der Ausführung 15°, 30° , 45° mit und ohne Tür, sowie 90° mit und ohne Tür.

Doppelbogen
Dieses extrem praktische Bauteil wird verwendet um einen direkten Anschluß herzustellen.
Es ist verstellbar von 350-520mm (Mitte-Mitte). Sie können die beiden Bögen gegeneinander verdrehen.
Auf der einen Seite befindet sich ein Ofenanschluß den Sie direkt auf den Abgasstutzen setzen können.
Auf der 2. Seite befindet sich eine Standard-Pelletdichtung. Hier können Sie sowohl Pelletrohre als auch den Schornsteinanschluß
dirket anschließen.

Kapselknie:
Dieses Kapselknie ist für einen Ofen mit Abgang hinten geeignet und wird direkt auf den Anschlußstutzen Ihres Ofens gesteckt.
Ein Ofenanschluss-Stück ist nicht notwendig.
Kapselknie Fix 500mm = nur mit Fixrohr verstellbar, nur in ¨100mm erhältlich
Kapselknie 250mm = nicht verstellbar
Ofenanschluss:
Dieses Bauteil enthält zwei Dichtungen. Die eine Seite wird über Ihren Abgsstutzen am Ofen geschoben.
Auf der anderen Seite befindet sich eine Standard Pellet-Dichtung an die Sie dann die Pelletrohre anschließen können.
Dieses Bauteil wird in der Regel immer benötigt. (wird nicht bei Direktanschluß eines doppelbogens oder eines Kapselknie benötigt).
Es stellt den Anfang Ihres Pelletrohr-Systems dar.

Schornsteinanschluß 150mm:
Der Schornsteinanschluß wird benötigt um das Rohrsystem mit Ihrem Schornstein zu verbinden.
Dieses Rohr wird ohne Dichtungen geliefert. Es wird auf der einen Seite über das ankommende Rohr geschoben, auf der anderen Seite in das Wandfutter des Schonsteins.
Dieses Bauteil stellt das Ende Ihrers Pelletrohrsystems dar.
Es wird nicht benötigt wenn sie als Endung eine Erweiterung auf einen größeren durchmesser benutzen.

Doppelwandfutter:
Doppelwandfutter sind zum einmörteln in den Schornsteinanschluss vorgesehen.
Das Wandfutter enhält eine Dichtung.

Rosette:
Wandrosetten decken den Wandanschluss ab (Schornstein).
Die Ausführung ist etwas Größer als der Rohrdurchmesser, um sie bequem über das Rohr zu schieben.
Wandrosetten decken ca. 3cm rundum ab.
Anschlussbeispiele:
Beispiel 1
Doppelrohrbogen(2) wird direkt an den Ofen(1) angeschlossen.
Mit dem Schornsteinanschluss (3) wird das Rohr in das Wandfutter(4) gesteckt.
Beispiel 2
Ofenanschluss (2) wird auf den Ofen(1) gesteckt.
Bogen(3) wird mit dem Anschlußstutzen(4) verbunden, der mit dem Fix-Rohr(5) ein verstellbares Bauteil bildet.
Der Schonrsteinanschluß(6) wird auf den Bogen(3) und in das Wandfutter(7) geschoben.
Beispiel 3:
Kapselknie(2) wird direkt an den Ofen(1) angeschlossen.
Das Längenelement(3) schiebt sich in den Bogen(4).
Der Schornsteinanschluss(5) schiebt sich über den Bogen und in das Wandfutter(6).
Weitere Informationen zu unseren High Quality Ofenrohren:
Angaben zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU
KaminStore24 e.K.
Julius-Echter-Str. 32
97450 Arnstein
kundenservice@kamin-store24.de
Es gibt noch keine Bewertungen.