Pellet, heizen mit Vernunft und Köpfchen
Pelletheizungen gewinnen immer mehr an Beliebtheit. So spart man doch in der Regel 40-50% Heizkosten gegenüber Gas und Öl ein. Durch mögliche staatliche Förderung halten sich auch die Anschaffungskosten meist in Grenzen.
Dieses Angebot ist BAFA-Förderfähig bis 10%.
Bedingungen der Förderung lessen sie bitte unter www.bafa.de.
Gerne beraten wir Sie welches System für Sie das richtige ist. Fragen wie: welcher ist der richtige Pufferspeicher, welche Lagermöglichkeiten für Pellets gibt es usw. beantworten wir Ihnen im Artikeltext weiter unten.
Beratung / Montage
Sie können sich hier Ihre eigene Pelletheizung zusammenstellen.
Auf Wunsch können wir Ihnen Deutschlandweit
einen Montagepartner nennen, der Ihre Heizung fachgerecht montiert und in Betrieb nimmt, sowie bei der Beantragung der Förderung behilflich ist.
Die Montage ist nicht Gegenstand dieses Artikels, hier handelt es sich um eine reine Bausatzlieferung. Sie benötigen lediglich noch Installationsmaterial wie Rohrleitungen und Fittinge, etc.
Finanzierung
auf Wunsch können wir Ihnen, bei ensprechender Bonität, eine Finanzierung über unsere Partnerbank anbieten. Erfragen Sie hier bitte aktuelle Konditionen bei unserer Hotline.
Atmos heizen mit ATMOSphäre.

Atmos hat sich auf dem Pelletmarkt einen guten Namen erarbeitet. Atmos steht für Systemsicherheit, Zuverlässigkeit und ist äußerst störungsunanfällig.
Heizkessel in verschiedenen kW Leistungen, intelligente
Brennersteuerung und optimierte Pelletzuführung runden das System ab.
Die Firma ATMOS ist ein Familienunternehmen und wurde im Jahr 1935 gegründet.
Atmos hat die ersten Holzgeneratoren für Autos, Traktoren und
Schiffe unter der Marke DOKOGEN entwickelt und produziert.
Im Jahr 1942 hat die Firma ATMOS mit der Entwicklung
begonnen. Ab 1943 startete die Produktion von Kompressoren,
die sie in die ganze Welt exportierte.
Im Jahr 1980 wurden erste Holzvergaserkessel auf der Pragotherm
Messe vorgestellt.
Im Jahr 1991 wurde die Firma an den Sohn übergeben. Der Aufbau des ersten Betriebes und die intensive
Entwicklung neuer Produkte bewirkten, dass die Firma
ATMOS heute zu den grössten Herstellern von Holzvergaser- und Pelletkesseln
in Europa zählt.
Wählen Sie in dem Angebot aus:
- Heizkessel P Serie in verschiedenen KW Leistungen.
- Förderschneckenlänge
- Pelletlager
- Anzahl der Heizkreise
- Pufferspeicher / Kombispeicher
Beim Erwerb eines Systems dieses Angebots ist eine technische Einweisung und Inbetriebnahme durch einen Techniker von Atmos inkl.
Lesen Sie weiter unten die enstsprechenden Vorraussetzungen dafür.
Der Heizkessel P Serie
Die Kessel sind mit einer großen, effektiven
Verbrennungskammer konstruiert und der
Möglichkeit den Pelletbrenner, je nach örtlicher
Gegebenheit, auf der linken oder rechten
Seite anzubauen.
Im unteren Bereich der
Verbrennungskammer befindet sich ein großer
Ascheauffangbehälter und im oberen Teil
ein 3-facher Röhrenwärmetauscher, bestückt
mit Turbulatoren. Im hinteren Bereich des
Kessels ist der Abzugskanal mit dem Abgasstutzen.
Bei dem Kessel P 30 ist zusätzlich ein Notbetrieb mit Scheitholz möglich. Oben auf
dem Schaltfeld sind alle Bedienungs,- und
Sicherheitselemente, sowie Platz für den
Einsatz unserer elektronischen, witterungsgeführten
Regelung.
Die ATMOS Pelletheizung mit dem Pelletbrenner
ATMOS A25 und A45 hat viel gemeinsames
mit der Erdgas- oder Heizölheizung. Der Unterschied
besteht aber drin, dass bei der Pelletverbrennung
eine gewisse Aschemenge
produziert wird, die aus dem Brenner und dem
Kessel im entsprechenden Zeitintervall beseitigt
werden muss, damit es zu keiner Verschlechterung
des Wirkungsgrades oder Störung
der Kesselfunktion kommt.
Kesselabbildungen:
Kesselmaße in mm:

Technische Daten:
Die Pelletbrenner
ATMOS A25/A45 werden
standardmäßig mit automatischer Brennstoffzündung
geliefert. Das Zusammenspiel Brenner,
externe Förderschnecke und Brennstoffmagazin
arbeitet im Betriebsverlauf völlig
automatisch und wird durch die elektronische
Regelung, unter Hilfeleistung des Flammensensors
(Photozelle) gesteuert.
Im Brennerkörper
kommt es so zur Dosierung von Brennstoff und
Verbrennungsluft, dass der Brennstoff mit möglichst
höchstem Wirkungsgrad und umweltfreundlich
verbrennt. Im Brenner sollte nur mit
hochwertigen Holzpellets mit Durchmesser
von 6 bis 8 mm, Länge von 5 bis 25 mm geheizt
werden.
Für hochwertige Pellets halten wir
die Pellets, die aus Weichholz ohne Rinde hergestellt
wurden, sog. weiße Pellets.
Die Entfernung der Asche aus dem Brenner
wird leicht zugänglich bei geöffneter Tür des
Kessels einmal aller 7 bis 30 Tagen je nach Bedarf
durchgeführt. Wir empfehlen eine gründliche
Reinigung der Innenteile des Brenners
einmal jährlich durchzuführen, bei der der
Brenner aus dem Kessel herausgenommen
wird. Für die ideale Reinigung der Brennkammer
(Tiegel) des Brenners, kann ein spezieller
Staubsauger oder Schürhaken verwendet
werden.
VORGESCHRIEBENER
BRENNSTOFF:
hochwertige DIN Pellets ¨ 6 – 8 mm mit Länge
von 10 – 25 mm und Heizwert 16 – 19 MJ/kg
DISPLAY DES BRENNERS:
zeigt den aktuellen Betriebszustand des Brenners,
Puffertemperaturen und viele weitere
Informationen. Es ermöglicht auf Grund seiner
Größe ein leichtes Einstellen in den klarstrukturierten
Menüs.
BRENNERSTEUERUNG AC03 mit Abgasfühler Touch-Regelung:
regelt das Zusammenspiel zwischen Brennerventilator
– Glühspiralen – Förderschnecke und
dem Kessel je nach Heizbedarf der Heizanlage.
Die gewünschte Brennerleistung wird ebenfalls
im Menü der AC03 eingestellt. Einfluss auf die
Elektronik haben u.a. der Sicherheitsthermostat
des Kessels, der Sicherheitsthermostat
am Stutzen des Brenners, der Drehzahlsensor
des Ventilators und die Fotozelle. Alle Informationen
werden dabei im Display dargestellt.
BRENNSTOFFANZÜNDUNG:
automatisch durch zwei elektrische Glühspiralen,
welche abwechselnd arbeiten, umso eine
hohe Betriebssicherheit zu garantieren
ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT
AM BRENNER:
Es können 4 verschiedene Fühler TS, TV, TK und
TSV angeschlossen werden:
TS – der untere Fühler im Pufferspeicher
TV – der obere Fühler im Pufferspeicher
TK – Kesselfühler oder der mittlere Fühler im
Pufferspeicher
TSV – Abgasfühler oder Solarfühler
Zusätzlich besitzen die Brenner 2 programmierbare
Ausgangskanäle (R und R2) mit den
u.a. GSM Module für SMS Meldungen, zusätzliche
Gebläse oder Förderschnecken, sowie
optische oder arkustische Signale bei Störungen
angesteuert werden können.(optional)
GRUNDFUNKTIONEN
DES BRENNERS:
- die Brennersteuerung nach zwei Temperaturen
im Pufferspeicher
-
die Brennersteuerung nach zwei oder drei
Temperaturen im Pufferspeicher mit der intelligenten
Berücksichtigung von möglichen
Solarertrag (optional)
- die Ansteuerung eines Kesselsaugzuggebläses
direkt vom Brenner – mittels der Ausgangreserve
R oder R2
-
die Pumpensteuerung direkt vom Brenner –
mittels Ausgangreserve R oder R2
-
die Steuerung der Solarpumpe direkt vom
Brenner
PELLETSFÖRDERUNG:
erfolgt durch eine externe Förderschnecke die
direkt vom Brenner angesteuert wird.
Die Pelletlager:
Wir unterscheiden zwei verschiedene Pelletlagertypen. Den Standspeicher für Handbefüllung und den Textilspeicher.
Der Standspeicher ist in 3 Größen erhältlich. Diese werden in der Regel von Hand mit Pelletsäcken bestückt und gewähreisten einen autarken Betrieb, ja nach Kesselstärke und Außentemperatur von 3-30 Tagen.
Standspeicher sind in folgenden Größen verfügbar:
-
250 Liter (ca. 165 kg Pellet)
-
500 Liter (ca. 330 kg Pellet)
-
1000 Liter (ca. 660 kg Pellet)
Maße Standspeicher

Platzbedarf für Heizung und Standspeicher:
Der Speicher kann auch Schräg zum Kessel aufgestellt werden, die Förderschnecke läuft dann Schräg.
Textilspeicher finden Sie in unseren anderen Angeboten.
Die Förderschnecke:
Die Förderschnecke hat die Aufgabe das Brenngut (Pellets) in den Brenner zu transportieren. Sie wird hierbei direkt vom brenner gesteuert.
Förderschnecken sind in folgenen Längen verfügbar: 1.5m, 2.0m, 2.5m, 4.0m und 5.0 Meter.
Der Pelletbrenner P31 wird bei Wahl von 1.5 Meter mit 1.7 Meter Schnecke geliefert.
Die Heizkreispumpen und Steuerung:
je nach dem ob Sie einen oder zwei Heizkreise haben benötigen Sie eine oder zwei Mischergruppen.
Die Mischergruppen sind mit Wilo Hocheffizentspumpen ausgestattet. Die witterungsabhängige Steuerung wird mit einer Regelung AC01 realisiert. Mit dieser kann auch ein evtl. vorhandener Solarkreis gesteuert werden.
Mit zwei Heizkreisen können Sie Heizkörper und Fußbodenheizung gleichzeitig steuern.
Die Pufferspeicherr:
Bei diesem Angebot unterscheiden wir zwischen zwei verschiedenen Pufferspeichertypen.
- der Standardpuffer (Trinkwasserspeicher ist bauseitig vorhanden)
- PAW Puffer mit Hygiene-Warmwasserbereitung.
Um die Bafa-Förderung zu erhalten benötigen Sie mind. 30 Liter Puffervolumen pro kW Heizleistung.
Folgende Auswahl können Sie in diesem Angebot treffen:
- Standard Puffer
- Hygiene Trinkwasser
Bei Kessel P14-P25 Liefern wir 800 Liter, bei Kessel
P31 1000 Liter
Bitte beachten Sie den Platzbedarf:
Lieferumfang:
Kesselpaket:
Im Kesselpaket (Auswahl "Kesselpaket") sind folgende Artikel enthalten.
1x Atmos Kessel Pxx ( je nach Auswahl)
1x Brenner A25 oder A45 (bei P31)
1x Kessel Sicherheitsgruppe
1x Kesselanschlußset Lötversion
1x Puffermanagmentset für Pufferladung und Pumpensteuerung
1x Rauchrohradapter + Zugbegrenzer
1x Abgasthermomenter
1x Ladomat Turbo II, Pumpengruppe für Pufferladung
Förderschnecke:
Im Förderschneckenpaket
(Auswahl "Förderschnecke") sind folgende Artikel enthalten:
1x Motorische Förderschnecke mit Ständer und Fallrohr.
Pelletlager:
Im Pelletlagerpaket
(Auswahl "Pelletlager") sind folgende Artikel enthalten:
1x Standspeicher, Größe nach Auswahl
Heizkreise:
Im Heizkreispaket (Auswahl "Heizkreise") sind folgende Artikel enthalten:
1x bzw. 2x Heizkreispumpe mit Wilo Pico 1-4
1x Regelung AC01
Pufferspeicher:
Im Pufferspeicherpaket (
Auswahl "Pufferspeicher") sind folgende Artikel enthalten:
1x Pufferspeicher nach Auswahl, der PAW(Hygiene Trinkwasser) wird inkl. Brauchwassermischeinheit geliefert.
1x Ausdehnungsgefäß passend zum Speicher
1x Kappenventil
Technischer Inbetriebnahme
durch Atmos-Servicetechniker. Nach der Monatge vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Kundendienst.
Die Inbetriebnahme umfasst:
- Anlagenabnahme
- ausführliche Unterweisung des Kunden im Umgang mit dem Kessel
- Parametereinstellungen Kessel und Regelung
- Kesselinbetriebnahme nach Inbetriebnahme Protokoll
- Kesselfeineinstellung
- Ausfüllen des Garantieprotokolls
- Inkl. An- und Abfahrt / Dauer vor Ort ca. 4h
Folgende Bedingungen müssen beim Eintreffen unseres Kundendienstmonteurs erfüllt sein:
- Anlage ist betriebsbereit und der Kessel ist aus und gereinigt
- Anlage ist gefüllt und vollständig elektrisch verdrahtet
- Alle Sicherheitsarmarturen sind angeschlossen
- ausreichend geeigneter Brennstoff ist vorhanden, für Pellet DIN Plus Norm
Bitte beachten Sie: Ist kein korrekter Brennstoff vorhanden, kann die Messung und Feineinstellung des-
Kessels von uns nicht vorgenommen werden! Sind zusätzliche Arbeiten notwendig, da oben aufgeführte
Punkte nicht erfüllt sind, wird Material nach Aufmaß und Arbeitsleistung mit netto 59,00 €/ Stunde zzgl. MwSt.
seperat in Rechnung gestellt!
Lieferung per Spedition Frei Bordsteinkannte deutsches Festland.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnumer an, damit der Liefertermin abgesprochen werden kann.
Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen auch gerne einen Montagepartner, Deutschlandweit!!
Fragen Sie einfach unseren Kundenservice unter 09363/9977-217